logo

Internetseiten zum Thema Kolonialismus

freiburg-postkolonial.de mit Google durchsuchen:

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert: 17.03.2024

 

 

Institution
Freiburger Institutionen und Projekte

Städtische Museen Freiburg:

Museum Natur und Mensch (MNM)

früher: Adelhauser Museum. Natur- und Völkerkunde

Teile der ethnographischen und naturkundlichen Sammlungen stammen aus den damaligen deutschen Kolonien. Siehe auch die Rubrik Institutionen
Adelhausermuseum
Städtische Museen Freiburg:
online-Sammlung
Die online-Sammlung erschließt und präsentiert zunehmend die Bestände der städtischen Museen, auch der kolonialzeitlichen Objekte.  Weiter 
actionbound-app actionbound-app (smartphone, tablet): Interaktiver und multimedialer Stadtrundgang "Kolonialismus in Freiburg", erstellt 2016 von Freiburger Geschichtsstudierenden Mehr
Arbeitskreis Regionalgeschichte Freiburg und Südbaden: Regionalgeschichte, Alltagsgeschichte, Mentalitätsgeschichte, Geschichte von unten | Austausch zwischen Historikern und geschichtlich interessierten Laien  
Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg
Hier lagern u.a. große Mengen an Akten der kolonialen Kaiserlichen "Schutztruppen" und der Marine, Generalstabswerke, Tagebücher, private Nachlässe.
Bundesarchiv
Historisches Seminar Mehrere Lehrstühle für neuere und neueste Geschichte an der Uni Freiburg; gelegentlich Veranstaltungen zur deutschen Kolonialgeschichte
Uni

Die Zeitschrift iz3w mit den Heft-Themenschwerpunten zum Deutschen Kolonialismus in den Ausgaben 275 und 276, einer daran anschließenden Reihe mit mindestens einem Artikel pro Heft. Das informationszentrum 3. welt betreibt auch ein öffentliches Archiv mit Zeitschriften, Zeitungsausschnitten und sog. grauer Literatur

iz3w
Institut für Ethnologie Forschungsfelder sind Handlungspraxen und Bedeutungsgehalte, aber auch historische Quellen sowie zeitgenössische Text- und Bilddokumente. Sie prägen und spiegeln kulturelle, ethnische, geschlechtliche und nationale Identitäten sowie die Hierarchisierung von Differenzen
Uni
Digitalisierung  Freiburger Zeitungen
Hier sind Scans historischer Freiburger Zeitungen fast durchgängig zu finden - und damit deren koloniale Berichterstattung und Propaganda. Ein Service der Universitätsbibliothek Freiburg
UB
Eine Welt Forum Freiburg
Netzwerk Freiburger entwicklungspolitischer Initiativen. Website mit Veranstaltungskalender
Eine Welt Forum
Here and Black "Here and Black will dazu beitragen, Schwarze Erfahrungen in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit und Komplexität als Teil einer europäischen, deutschen oder regionalen Geschichte sichtbarer zu machen." here and black 
Landesarchiv Baden-Württemberg Datenbank "Auswanderung aus Südwestdeutschland" Staatsarchiv Freiburg und Generallandesarchiv Karlsruhe  
Stadtarchiv Freiburg Das Stadtarchiv verwahrt relevante Aktenbestände der Hauptverwaltung, etwa zur Oberbadischen Abteilung der Deutschen Kolonialgesellschaft. Über die Website sind die Bestandslisten einzusehen.
Stadtarchiv
Universitätsbibliothek Freiburg -
"Die Universitätsbibliothek ist die größte wissenschaftliche Bibliothek der Region. Sie verfügt über einen Bestand von über 3,5 Millionen Bänden und ermöglicht einen weit reichenden Zugang auf elektronische Medien." Dort sind auch zahlreiche koloniale, kolonialgeschichtliche und postkoloniale Publikationen verfügbar.
UB
Stadt
Lokale Spurensuche in anderen deutschen Städten und Regionen
Logo / Link zur Website
Aachen Aachen postkolonial (Pädagogisches Zentrum Aachen e. V.)  
Augsburg

Augsburg Postkolonial - Decolonize Yourself. Augsburg.postkolonial@gmail.com

Bamberg Postkoloniale Aktionsgruppe Bamberg facebook-site
Bundesweit / lokal Das Wanderausstellungsprojekt freedom roads! koloniale straßennamen / postkoloniale erinnerungskultur | Geschichte, Kunst und Beteiligung
freedom-roads.de
Berlin Berlin-postkolonial: im Juni 2007 gegründet und bietet u.a. kolonialhistorische Stadtspaziergänge an
Berlin Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt (Start Januar 2020) Dekoloniale
Berlin Museum Treptow, Sterndamm, Berlin: Dauerausstellung zur Deutschen Kolonialgeschichte »zurückGeschaut« (eröffnet 2017, Wiedereröffnung nach Neugestaltung 15.10.2021) zurückGeschaut
Berlin Der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) positioniert sich zur deutschen Kolonialvergangenheit (Mehr)
BER
Bielefeld Bielefeld postkolonial (siehe auch Zeitungsbericht aus der Neuen Westfälischen Zeitung, 700 kb, ), zur Selbstdarstellung , "Kauft deutsche Bananen" - Eine Ausstellung zu Kolonialwaren und ihrem Handel in Bielefeld Weiter | Mitarbeiterinnen von Bielefeld postkolonial können als Referenten für kolonialhistorische Stadtgeschichte und Missionsgeschichte angefragt werden Email-Anfrage | kolonialgeschichtlicher Online-Stadtrundgang
Bielefeld
Bonn Koloniale Spuren in Bonn - Ein Stadtrundgang. Lea Carstens / Moritz Heinrich: Begleitheft zur Stadtführung Koloniale Spuren in Bonn (bpb Bonn 2019, download pdf). Siehe auch Forum der Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn) "postkoloniale Stadtführungen im Vergleich) Zum Audio-Mitschnitt des bpb:forums Bonn Postkolonial bei facebook

bei der bpb
Braunschweig Veranstaltung des Braunschweiger Friedensbündnisses zum dortigen Kolonial-Denkmal 2004 und Schüler-Verhüllungsaktion 2006 (zur Website)
Bremen Der Mitte 2008 gegründete Verein "Der Elefant" hat zum Ziel, den ehemaligen Kolonial-Elefanten, der 1990 in ein Anti-Kolonial-Denkmal umgewidmet wurde, zu einem dauernden aktiven Erinnerungsort an die deutsche Kolonialgeschichte zu machen Weiter
Der Elefant e.V.
Bremen Decolonize Bremen (seit ca. 2017) zur Website
Dortmund "Dortmund-postkolonial" ist eine lokalhistorische Initiative, die den Spuren des Kolonialismus in Dortmund und der wirtschaftlichen und kulturellen Vorgeschichte der Globalisierung nachgeht.
logo
Dresden Dresden postkolonial Dresden postkolonial
Düsseldorf Uni-Projekt Düsseldorfer-Denkmäler-virtuell zum Kolonialkriegerdenkmal [Nachtrag: diese Seite wurde leider zwischenzeitlich abgeschaltet!]
Düsseldorf
Emden  Unterseiten der Ubbo-Emmius-Gesellschaft zur "SMS Emden" und zur "churfürstlich-afrikanisch-brandenburgischen Compagnie" zur Website 
Erfurt Decolonize Erfurt (seit ca. 2018/19) zur Website
Essen Exile Kulturkoordination e.V. - Auf den Spuren des Kolonialismus in Essen. Ab 10/2019 online: Die AUDIOWALK-App für einen interaktiven Stadtrundgang durch die Essener City zur Website
Flensburg Netzwerk "Flensburg postkolonial": "Es geht uns um mehr als Erinnerungsarbeit, es geht uns darum, was Kolonialität heute für uns bedeutet und wie wir beispielsweise Aufklärungsarbeit machen, Widerstand leisten, Kritik üben, Rassismus verlernen und andere, dekoloniale Formen des Zusammenlebens erlernen können. Flensburg postkolonial
Frankfurt a. M. Initiative frankfurt postkolonial (zur Website)
logo frankfurt postkolonial
Göttingen "Universität und Kolonialismus - Das Beispiel Göttingen"
Die Website ist im Rahmen eines Seminars entstanden, welches 2019 am Lehrstuhl von Rebekka Habermas an der Universität Göttingen stattgefunden hat (online seit 9/2020).
Universität Göttingen
Göttingen "Vernetzung Göttingen postkolonial": "Wir sind ein stets offener Zusammenschluss von Initiativen im Raum Göttingen, der sich mit der Aufarbeitung und Thematisierung von kolonialer Vergangenheit, postkolonialer Gegenwart und Visionen einer dekolonialen Zukunft beschäftigen möchte." (seit 2022) Göttingen postkolonial
Hagen Arbeitskreis Hagen postkolonial an der Fernuni Hagen (seit 2019) Fernuni Hagen
Hamburg

Portal verschiedener Gruppen: hamburg-postkolonial.de

Siehe auch den Stadtplan hamburg-postkolonial Auf deutsch und englisch weist die Karte auf fast 60 wichtige Punkte in Hamburg hin, die sich um die Themen Kolonialismus, Migration und Globalisierung drehen. Pharus-Verlag

Hamburg
Hamburg Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung (Universität Hamburg)
Uni Hamburg
Hamburg afrika-hamburg.de mit Wissmann-Denkmal-Projekt
Hamburg
Hamburg wandsbektransformance. Die Gegenwart des Kolonialen. Kunst, Geschichte und Gegenwart im öffentlichen Raum: Kartierung kolonialer Spuren als Arbeitsprozess und Ausstellung. Interventionen im Stadtraum Wandsbek
Hamburg Das Eine-Welt-Netzwek Hamburg organisiert u.a. kritische kolonialhistorische Stadtrundgänge und Hafenrundfahrten. Siehe auch Hinweis auf
EWN
Hannover Die Kolonialgeschichte Hannovers, erarbeitet von einem Studierenden-Projekt: Straßennamen, Kolonialdenkmäler, Persönlichkeiten etc.
Hannover
Heidelberg Die Gruppe schwarzweiss aus Heidelberg wurde 2008 gegründet und 2012 als Verein registriert. Sie setzt sich mit kolonialen, postkolonialen als auch migrationsspezifischen Fragen auseinander. Sie führt regelmäßig kleinere Veranstaltungen durch betreibt eine eigene Website. An die Stelle der früheren Website http://www.schwarzweiss-hd.de/ ist mit http://www.koloniale-spuren-heidelberg.de/ eine neue getreten. [Websites derzeit nicht erreichbar!]
http://www.schwarzweiss-hd.de/
Heidelberg Der Podcast "heidelberg kolonial – Auf der Suche nach kolonialen Spuren in Geschichte und Gegenwart" ist Teil des Projekts Decolonize Heidelberg von Migration Hub Heidelberg Website
Hessen Hessen (post)kolonial Das Wiki „Hessen (post)kolonial“ entstand im im Rahmen eines zeitgeschichtlichen Seminars im Sommersemester 2014 sowie im Wintersemester 2014/15 an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
logo Hessen postkolonial
Jena decolonize Jena! zur Website
zur facebooksite
Karlsruhe Die Website Karlsruhe postkolonial basiert auf einer Master-Arbeit von Nora Häuser an der Pädagogischen Hochschule. Zur Website
Kassel Kassel postkolonial "kassel postkolonial‘ ist ein seit 2015 bestehender Zusammenschluss von Menschen, die sich für einen herrschaftskritischen Blick auf Kassels koloniale Vergangenheit und Gegenwart einsetzen. (...)" zur Website
Koblenz Koblenz postkolonial (online seit 9/2020) zur Website
Köln "Köln postkolonial - Ein lokalhistorisches Projekt der Erinnerungsarbeit" (Online seit Januar 2007)
Köln
Konstanz Ausstellung "Stoff. Blut. Gold. Auf den Spuren der Konstanzer Kolonialzeit", Richtental-Saal Konstanz, verantw. Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften der Universität Konstanz und weitere, 1.8.-22.10.2021 Mehr [extern]
Siehe auch Website von Prof. Dr. Kirsten Mahlke zum Thema zur Website
zur Website 1

 zur Website 2
Leipzig Website Leizig postkolonial der AG Postkolonial des Vereins Engagierte Wissenschaft e. V. Mehr
Mannheim "Der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim ist im Sommer 2020 entstanden. Uns verbindet die Überzeugung, dass wir HINSCHAUEN müssen auf die Seiten der deutschen Geschichte, die von Gewaltherrschaft, Rassismus und Ausbeutung geprägt waren." zur Website
München [muc] - München postkolonial: Verschränkungen von Geschichte und Gegenwart, Wechselbeziehungen von einem aktuellen “post”- und einem historischen “kolonial”-Verständnis und deren Verortungen im städtischen Raum (Straßennamen, historische Orte, aktuelle Migrationspolitiken) Weiter
Oldenburg

Oldenburg postkolonial / Projektseminar 2011/12 am Institut für Geschichte der Uni Oldenburg Mehr

Ausstellung und Begleitband des Museums Natur und Mensch zum Somali-Dorf in Oldenburg | siehe zu Oldenburg auch Azamede, Kokou: Transkulturationen? Ewe-Christen zwischen Deutschland und Westafrika, 1884–1939 Zur Rezension

Potsdam Initiative Postcolonial Potsdam / Potsdam Postkolonial (2014 gegründet, Website auf Englisch)
Stuttgart Das Linden-Museum Stuttgart, staatliches für Völkerkunde, plant für den Zeitraum vom 17.10.2020 bis 25.04.2021 die eigene Werkstattausstellung "Schwieriges Erbe. Linden-Museum und Württemberg im Kolonialismus".
2016-2018 beteiligte sich das Museum am Verbund-Forschungsprojekt "Schwieriges Erbe" zum museologischen und wissenschaftlichen Umgang mit kolonialzeitlichen Objekten in ethnologischen Museen. Der Bericht zur Provenienzforschung von 2018 ist online verfügbar (pdf). Die kolonialgeschichtliche Provenienzforschung wird seitdem fortgeführt.
Das Museum ist Teil der Namibia-Initiative des Landes Baden-Württemberg.
Stuttgart Am 16.3.2019 fand in Stuttgart die erste Stadtführung "Koloniale Spuren in Stuttgart" im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus / Heimat statt, die jährlich von einem breiten Bündnis von Initiativen und Institutionen organisiert werden. Mehr
Tübingen Website des Instituts für Geschichtsdidaktik und Public History der Uni Tübingen: "Koloniales hierzulande" Mehr
Tübingen Tübingen-postkolonial

Eine bebilderte Übersicht über lokale Umwidmungsaktionen von kolonialen Denkmälern bietet der Artikel "(Post-) Koloniale Monumente. Denkmalinitiativen erinnern an die imperiale Übersee-Expansion Deutschlands" von Joachim Zeller auf afrika-hamburg.de zur Website

Weitere hilfreiche Seiten im Themenkreis dt. Kolonialismus / Postkolonialismus, die nicht spezifisch lokalgeschichtlich sind (Initiativen, Archive, Datenbanken):

Initiative / Institution
Projekt / Beschreibung
Logo / Link zur Website
Deutschland    
ADEFRA Schwarze deutsche Frauen und Schwarze Frauen in Deutschland: Ziel ist Empowerment, d.h., Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung und Selbstorganisation Schwarzer Frauen/Lesben zu stärken und zu unterstützen.
Adefra
AfricAvenir is committed to the goals of an African renaissance, that is to root African development on the reality and culture of African peoples and to re-invent and re-construct the African continent according to African priorities and values. Website auf Deutsch, Englisch, Französisch.
AfricAvenir
Afrotak TV Afrika Media Schwarzes Medien Netzwerk Deutschland – AFROTAK TV cyberNomads – Black Multi Media Partner für Afrika in Deutschland - Bildung Medien Black Media Watch Projekt Documentation – Black Germans Digital History Datenbank Schwarzes Deutsches Netzwerk und Afrikanische Diaspora Media Channel – seit 2001
logo
Aktion 3. Welt Saar Ein Arbeitsschwerpunkt des Losheimer Vereins ist die kritische Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit. Dabei widmen sie sich vor allem zwei Bereichen, einerseits dem Mythos Lettow-Vorbeck und andererseits dem Rassismus in der Kinderliteratur zu Afrika.
Logo Aktion 3. Welt Saar
AG Koloniale Provenienzen
im Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
  Die Arbeitsgruppe diskutiert die Entwicklung langfristiger Strategien zur Sammlungsbearbeitung, Möglichkeiten der Priorisierung einzelner Sammlungsbestände wie auch des Zugänglichmachens von Forschungsergebnissen, Vorschläge zur (transnationalen) Vernetzung und Institutionalisierung von Provenienzforschung an Museen und Universitäten.
Unter https://www.postcolonial-provenance-research.com/ag-projekte stellt die Arbeitsgruppe eine Übersicht von laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten postkolonialer Provenienzforschung online.
Weiter
Archivführer Deutsche Kolonialgeschichte online-Portal der FH Potsdam zur deutschen Kolonialgeschichte mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes www.archivfuehrer-kolonialzeit.de (seit 2019)

A guide to archives on german colonialism in german, english and french.
Archivführer Kolonialzeit
Black Central Europe "We bring you over 1000 years of Black history in the German-speaking lands and show you why it matters right now." "Founded in 2014, the Black Central European Studies Network (BCESN) is a network of historians spread across four different time zones and located on two different continents." Weiter
BES Black European Studies - Forschungsprojekt und Datenbank der Uni-Mainz zur Geschichte Schwarzer Menschen in Europa bzw. Schwarzer EuropäerInnen [nicht mehr aktiv]
BES
Baerfilm Informationen zu den Filmen Eine Kopfjagd (zu "Deutschostafrika"), Weisse Geister - Der Kolonialkrieg gegen die Herero und Befreien Sie Afrika! (Ein Film über den deutschen »Mythos Afrika«: 500 Filmausschnite zum deutschen Afrikabild) sind auf der Site von Martin Baer zu finden
Baerfilm
Bundesarchiv Die Entstehung der "Musterkolonie" Kiautschou
CulturCooperation Nofretete geht auf Reisen - Kampagne zum Thema geraubte Kulturgüter in Deutschland [Projekt und Website nicht mehr aktiv]
Nofre
Depo Deutschland Postkolonial - Unabhängiges Forum von Einzelpersonen und Gruppen aus Deutschland und den Ländern der ehemaligen Kolonien, die sich für eine nachhaltige Erinnerungs- und Versöhnungspolitik einsetzen
Depo
Deutsche Digitale Bibliothek Das Portal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ macht bereits digitalisiertes und erschlossenes Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten innerhalb des bestehenden Portals der Deutschen Digitalen Bibliothek online verfügbar. Weiter
DHM Deutsches Histroische Museum (Berlin): Sonderausstellung "Deutscher Kolonialismus - Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart", 14. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017
DHM
DKG Der Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
UB-Frankfurt
FernWeh Die Seiten zu Tourismus*Rassismus*Migration und dem postkolonialen Blick im Tourismus
FernWeh
ISD Initiative Schwarze Menschen in Deutschland. Die ISD tritt für eine anti-rassistische Haltung in allen gesellschaftlichen Bereichen ein und fördert ein schwarzes Bewusstsein
ISD
Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten Die 2021 gegründete und bei der Kulturstiftung der Länder angesiedelte Kontaktstelle ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten  in Deutschland. Sie richtet sich an Personen und Institutionen aus den Herkunftsstaaten und -gesellschaften und soll den Zugang zu Informationen über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland eröffnen. Sie bietet Beratung auch für Einrichtungen in Deutschland an und vernetzt die relevanten Akteure miteinander. Weiter
Mhudi Das Maji-Maji-Bibliographie Projekt
[nicht mehr verfügbar]
Omulaule Schwarze Menschen zwischen Namibia und Deutschland: Film Omulaule. Siehe auch: Rezension Zum Film Omulaule und dem Buch "Kind Nr. 95" von Lucia Engombe sowie Uni-Hausarbeit Das SWAPO-Kinderheim in Bellin.
Omu
Prekäre Provenienz Projekt der Universität Tübingen / Museum der Universität MUT: „Prekäre Provenienz – Menschliche Überreste aus dem kolonialen Erbe Afrikas vor 1919 in wissenschaftlichen Sammlungen Baden-Württembergs“, Projektbeginn 1.9.2021. Prekäre Provenienz
rassismus-verlernen Der Blog „rassismus_verlernen“ ist aus einem Projekt entstanden, das sich ausgehend von deutscher Kolonialgeschichte der Frage von Reparationen für koloniale Menschheitsverbrechen nähert. ...
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus von über 550 Titeln zum deutschen Kolonialismus (Digitalisierung April 2017 - März 2019). Mit Volltextsuche! Logo Bib Bremen
Wikipedia Das freie Online-Lexikon Wikipedia zum Deutschen Kolonialismus
Wikipedia
Namibia Namibia
Namibia
Goethe-Zentrum Windhoek Infobörse von NaDS / Goethe-Zentrum Windhoek über die Kolonialkriege im damaligen "Deutsch-Südwestafrika". Diese Infobörse wird auf Deutsch und Englisch geführt.
Goethe-Zentrum
NGO alliance Kampagnenbündnis „Völkermord verjährt nicht!“
NGO alliance „No Amnesty on Genocide“
Link
Klaus Dierks Chronologie der namibischen Geschichte von den vorkolonialen Zeiten bis zu den ersten zehn Jahren nach der Unabhängigkeit
Klaus Dierks
Schweiz  
BAB Basler Afrika Bibliografien – Namibia Resource Centre – Southern Africa Library. Enormes Archiv zum südlichen Afrika (mit Schwerpunkt Namibia) mit u.a. 20.000 Büchern, 42.000 Fotos und einer Spezialsammlung mit 2.000 Postern. Rezension zum BAB-Band "african posters"
BAB
Basler Mission Über 28.000 Bilder der Basler Mission seit 1850 frei zugänglich, vor allem aus Ghana, Kamerun, Togo, Südindien, Borneo und Südchina. Siehe auch Besprechung aus der iz3w
Baslermission
Neue Links Wegen Tipps für weitere Links bitte an freiburg-postkolonial.de wenden.